Bayerische Wohnkaufpreise laut JLL und GBW seit 2006 um 39 % gestiegen
Seit 2006 sind die Kaufpreise für Wohneigentum in Bayern um 39 % geklettert. Das geht aus einem gemeinsam von JLL und der GBW Gruppe erstellten Marktbericht hervor. Demnach wurden Eigentumswohnungen im Freistaat in der ersten Jahreshälfte 2014 im Durchschnitt für 2.540 Euro/m² angeboten. Oberbayern ist mit Abstand der teuerste Regierungsbezirk: Der durchschnittliche Kaufpreis liegt hier bei 3.670 Euro/m² – entsprechend einem Anstieg seit 2006 um 51%. In München wurde in der ersten Jahreshälfte ein durchschnittliches Preisniveau von 4.990 Euro/m² erreicht. Bei den Wohnungsmieten fiel die Steigerung weniger stark aus: Im ersten Halbjahr liegt die durchschnittliche Angebotsmiete in Bayern bei 8,25 Euro/m² – ein Plus von 24 % seit 2006. Auch hier steht Oberbayern mit einer Angebotsmiete von 11,20 Euro/m² unangefochten an der Spitze aller Regierungsbezirke.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.