Wohnungmarkt: „Struktursprung bei Mietentwicklung“
Braunschweig ist die Stadt, in der die Mieten in den letzten Jahren am stärksten gestiegen sind. Laut einer Wohnimmobilienmarktkarte, die Catella Research vorgelegt hat, beträgt der Mietanstieg seit 2008 beachtliche 46 %. Nur drei der 49 untersuchten Städte weisen Mietrückgänge auf: Kiel (-6,7 %), Oberhausen (-5,7 %) und Mönchengladbach (-2,5 %). Für den Preisanstieg in den restlichen Städten „sind strukturell, d.h. ohne Aussicht auf schnelle Rückbewegungen, die Zuzüge in diese Städte in das Bestandswohnungssegment verantwortlich“, sagt Catella-Chefanalyst Thomas Beyerle. Es findet sich unter den 49 Städten keine einzige mit einem negativen Zuzugssaldo. „Diese massive Umverteilung ist Teil der Urbanisierungswelle, welche Deutschland seit 2010 erfasst hat“. Die Mietpreisentwicklung sei „keinesfalls Zeichen einer Überhitzung, sondern lediglich ein sogenannter Struktursprung bei der Mietentwicklung, der weiter anhalten wird“.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.