NRW erhöht Grunderwerbsteuer auf 6,5 %
In Nordrhein-Westfalen soll die Grunderwerbsteuer zum Jahreswechsel von 5 auf 6,5 % steigen. Das beschlossen die Fraktionen von SPD und Grünen gestern. Sie rechnen mit Mehreinnahmen von rund 400 Mio. Euro pro Jahr. Damit will man die Neuverschuldung senken, sodass die 2020 geltende Schuldenbremse erreicht werden kann. Die Steuer war erst im Jahr 2012 von 3,5 auf 5 % erhöht worden. Die Regionalorganisation des Immobilienverbands Deutschland, IVD West, reagierte scharf: „Gier frisst Hirn, kann ich dazu nur sagen“, lässt sich ihr Vorsitzender Ralph Pass zitieren. Die Mehrbelastung der Hausbauer und Wohnungskäufer träfe junge Familien am härtesten. Im Vergleich aller Bundesländer hätte NRW neben Schleswig-Holstein und Saarland damit die höchste Steuer auf Grundstückskäufe.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.