Bosch setzt auf Smart Home und kooperiert mit Cisco

Bosch will zusammen mit dem Elektronikkonzern ABB und dem Netzwerktechniker Cisco das vernetzte Haus alltagstauglich machen. Am 27. November sei eine Gesellschaftervereinbarung für ein Gemeinschaftsunternehmen unterzeichnet worden, teilt Bosch mit. Das Joint Venture solle eine offene Software-Plattform für das sogenannte Smart Home entwickeln und betreiben. Ziel sei ein einfacher Datenaustausch zwischen Geräten von unterschiedlichen Herstellern. „Für ein Smart Home ist es entscheidend, dass möglichst viele Geräte und Anlagen im Haushalt, zum Beispiel Waschmaschine, Heizung, Beleuchtung und Jalousien, einfach und sicher Informationen untereinander sowie mit Smartphones austauschen können“, so Bosch. Bislang hat sich bei der Vernetzung von Haushaltsgeräten allerdings kein breiter Standard etabliert. Gelingt dies, eröffnen sich laut Bosch auch viele weitere Dienstleistungen und Geschäftsmodelle, etwa in den Bereichen Energiemanagement, Sicherheitstechnik und Unterhaltung.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.