Hamburg: Büroflächenumsatz um etwa 20 % gestiegen
Der Umsatz auf dem Hamburger Büroflächenmarkt ist 2014 deutlich gestiegen. Angermann registrierte +21 % (rd. 530.000 m²), Cushman & Wakefield (C&W)+16 % (502.000 m²) und Grossmann & Berger (G&B) +20 % (525.000 m²). Die reine Vermietungsleistung (also ohne Eigennutzer) lag jedoch laut G&B mit 426.000 m² nur minimal über der von 2013 (423.000 m²). Zudem gab es in Hamburg „ungewöhnlich viele Großabschlüsse“. Der größte Deal war die Vorvermietung von 32.000 m² an die Telekom in der City-Nord, die sich damit im Teilmarkt-Ranking auf Platz drei schob. Beliebteste Bürolage ist weiterhin die City, gefolgt vom City-Süd-Kernbereich. Die stadtweite Leerstandsquote ist weiter gesunken. Die Bürospitzenmiete ist laut Angermann und G&B leicht auf 24,50 Euro/m² gestiegen, C&W sieht sie indes unverändert bei 24,00 Euro/m². Für das Jahr 2015 rechnen die Maklerhäuser mit einem Ergebnis zwischen 460.000 und 500.000 m², was auf dem Niveau des Zehnjahresdurchschnitts liegen würde.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.