Wohnungsbau: Empirica warnt vor steuerlicher Förderung
Eine neue Wohnungsbau-AfA würde eher schaden als nutzen, meint Reiner Braun von Empirica. Ausgerechnet wegen der Mietpreisbremse sei diesmal kein mietsenkender Effekt zu erwarten: Weil Vermieter nur noch beim Neubau die Miete frei bestimmen können, würden sie diese bei Erstvermietung möglichst hoch ansetzen. Eine erhöhte AfA würde dadurch völlig ausgebremst, so Braun. Zudem gebe es ohnehin schon keinen Mangel an Investoren, es drohten Fehlinvestitionen und Leerstände. Hinzu komme, dass von den höheren Abschreibungssätzen vor allem Spekulanten mit hohen Steuersätzen profitierten. Man solle die Wurzel des derzeitigen Übels auf dem Wohnungsmarkt nicht vergessen: die Landflucht infolge schlechter Nahversorgung, mangelnder ÖPNV-Anbindung und fehlender Breitbandanschlüsse.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.