Immowelt sieht noch keine Bremswirkung bei den Mieten
Ob die Mietpreisbremse wirkt oder nicht, kann man nach Ansicht von Immowelt-CEO Carsten Schlabritz noch nicht sagen. „Die Entwicklungen der vergangenen Monate entsprechen normalen saisonalen Schwankungen und lokalen Marktveränderungen“, heißt es in einer Mitteilung des Immobilienportals. Nach dessen Daten sind in Berlin die mittleren Angebotsmieten im August um 7 % auf 9,40 Euro deutlich gestiegen. Die Rückgänge in den beiden Vormonaten hatte der Konkurrent Immobilienscout auf die zum 1. Juni eingeführte Mietpreisbremse zurückgeführt. Auch in Nürnberg, Ingolstadt (beide +3 %), Düsseldorf und Erlangen stiegen laut Immowelt die Preise im August. In Hamburg (-1,8%) zeigt sich gleichwohl der zweite Rückgang in Folge. Auch in München gab es ein Minus von 0,6 %. Immowelt untersuchte die Angebotspreise von rund 63.100 Mietwohnungen in zehn Städten, in denen die Mietpreisbremse eingeführt wurde.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.