Berlin plant zigtausende Wohnungen in Leichtbauweise
Wegen der aktuellen Flüchtlingswelle will der Berliner Senat den Wohnungsbau beschleunigen und vereinfachen. So sollen an 60 potenziellen Standorten Unterkünfte in Leichtbauweise für 30.000 Menschen entstehen. Dabei handele es sich um modulare Ergänzungsbauten, wie sie auch für mehrere Schulen errichtet worden seien; es seien keine Container oder Plattenbauten, betont die Senatsverwaltung. Man gehe von einer Bauzeit von sieben bis zehn Monaten aus. Die Gebäude hätten eine Lebensdauer von ca. 30 bis 40 Jahren und seien für alle offen, nicht nur für Flüchtlinge. Finanziert werden soll das Programm über die jetzt vom Bund zusätzlich freigegebenen Mittel für neue Sozialwohnungen. Zudem sollen Genehmigungsverfahren vereinfacht und so Bäume leichter gefällt oder Friedhöfe und Waldflächen einfacher bebaut werden. Ein entsprechendes Gesetz soll die Landesregierung heute beschließen.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.