Berlin bringt neue Bauordnung auf den Weg
Der Berliner Senat will mit einer Veränderung der Bauordnung den Wohnungsbau erleichtern. Der nun vorgelegte Gesetzentwurf sieht u.a. eine Neuregelung des Abstandsflächenrechts vor, wodurch beispielsweise Maßnahmen zu Nachverdichtungen vereinfacht werden. Zudem sollen mehr barrierefreie Wohnungen ermöglicht sowie die Verpflichtung zum Einbau von Rauchwarnmeldern verankert werden. Der Rat der Bürgermeister muss über die Vorlage noch abstimmen. Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) sieht einige der geplanten Änderungen kritisch. Die Vorgabe, dass ein Drittel aller Neubauwohnungen barrierefrei errichtet werden solle, bedeute für solche Wohnungen eine Kostensteigerung um bis zu 10 %. Damit günstiger Wohnraum für alle entstehe, müssten die Baustandards sinken, nicht steigen, so der Verband.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.