Grundsteuer steigt sehr uneinheitlich
Die Grundsteuer B ist in Deutschland in den vergangenen Jahren sehr ungleichmäßig gestiegen. Dies geht zumindest aus einer Untersuchung des Internetportals „Preisvergleich.de“ hervor. So hat Berlin zwar mit 810 % den höchsten Hebesatz aller 71 untersuchten Städte, allerdings blieb der Hebesatz von 2009 bis 2016 unverändert. Fast so hoch wie in Berlin sind die Hebesätze inzwischen in Remscheid und Moers, wo sie seit 2009 um 60 bzw. 80 % angehoben wurden. Die tatsächlichen Steuereinnahmen der Kommunen wiederum stiegen in Konstanz (+33 %) und Wuppertal (+22 %) sehr kräftig, während die Anstiege mit jeweils 4 % in Bamberg und Coburg am geringsten waren. Nicht zuletzt wegen dieser Ungleichheiten liegt das veraltete Verfahren zur Grundsteuererhebung seit 2014 beim Bundesverfassungsgericht zur Prüfung.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.