TÜV Süd/Industrialport: Neue Studie bewertet Logistikstandorte
Die Logistikregionen der Zukunft liegen im Speckgürtel der großen Ballungsregionen. Dies geht aus der neuesten Ausgabe des „Marktreports Industrieimmobilien“ hervor, für die TÜV Süd und Industrialport erstmals 11.200 Gemeinden auf ihre Eignung als Logistikstandort hin untersucht und Daten über 22 Mio. m² Hallenfläche mittlerer Ausstattungsqualität zusammengetragen haben. Die Ergebnisse werden auf einer Deutschlandkarte visualisiert und sollen Investitionsentscheidungen auch außerhalb der Core-Standorte erleichtern. „In der Vergangenheit erfolgten viele Ansiedlungen aufgrund nicht-logistischer Entscheidungskriterien wie niedriger Bodenpreise oder kooperativer politischer Gremien“, kommentiert Peter Salostowitz, Geschäftsführer von IndustrialPort. „Viele dieser Hallen weit abseits der Großstädte haben aber schlechte Aussichten auf Drittverwendung.“ In der Studie werden 20 % aller deutschen Gemeinden als besonders geeignete Logistik- und Produktionsstandorte identifiziert. Die höchsten Mieten werden in München, die niedrigsten in der Lausitz und im östlichen Brandenburg erzielt. Der Marktreport kann in Kürze auch über den TD-Webshop bestellt werden.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.