Mieten lassen die Inflation wieder schneller steigen

Die Inflationsrate in Deutschland steigt wieder schneller, und der Hauptgrund dafür sind die Preisanstiege bei den Wohnungsmieten. Nachdem die Verbraucherpreise im Juli und August um jeweils 0,4 % zugelegt hatten, waren es im September laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) schon +0,7 %. So hoch fiel die Inflationsrate zuletzt vor einem Jahr aus. Angezogen haben besonders die Preis für Dienstleistungen. Diese Entwicklung wiederum sei entscheidend durch die Erhöhung der Nettokaltmieten bestimmt, so die Statistiker. Hierfür verwenden private Haushalte etwa ein Fünftel ihrer Konsumausgaben. Teurer wurden auch Bildung und Dienstleistungen sozialer Einrichtungen. Dämpfend wirkten sich dagegen der Rückgang bei den Energiepreisen aus.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.