Berlin ist die unangefochtene Fintech-Hauptstadt

In Sachen Fintechs bleibt Berlin die unangefochtene Nummer Eins. Mit 179 Startups und 734 Mio. Euro, die seit 2012 in Berliner Finanz-Jungunternehmen geflossen sind, liegt die Hauptstadt im Bundesvergleich weit vorn. Das zeigt eine Fintech-Studie von comdirect. Mit deutlichem Abstand folgt München mit 62 Fintechs und 155 Mio. Euro. An der Isar bilden Proptech-Startups die größte Gruppe. Hamburg ist auf Platz drei (53 Fintechs und 212 Mio. Euro), hier dominieren Startups aus dem Finanzierungsbereich. Die sind auch in Frankfurt besonders stark – die Finanzmetropole landet dennoch nur auf dem vierten Rang. Mit 58 Fintechs hat Frankfurt zwar viele Gründungen vorzuweisen, jedoch hat die hessische Stadt bislang lediglich 48 Mio. Euro Wagniskapital einnehmen können. Frankfurt ist jedoch gleichzeitig die Stadt mit dem stärksten Wachstum, mit +115 % konnte sich die Fintech-Szene am Main seit 2014 mehr als verdoppeln.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.