Studie: Mietpreisbremse in fast jedem zweiten Fall verletzt

Gegen die Mietpreisbremse wird laut einer Untersuchung im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion in Berlin, Hamburg und Stuttgart in fast jedem zweiten Fall verstoßen. Errechnet wurde eine „Verletzungsquote“ von 44 %. Die davon betroffenen Mieter würden in Berlin 1.800 Euro jährlich zu viel zahlen, in Hamburg seien es 1.500 Euro und in Stuttgart 1.200 Euro. Datengrundlage waren online verfügbare Angebotsmieten für Wiedervermietungen. Unterdessen berichtet das Portal Immowelt auf Grundlage seiner Inserate, dass die Mietpreisbremse in Berlin und München keine Wirkung zeige. So seien in Berlin seit Einführung des Instruments vor zwei Jahren die Medianmieten um 18 % gestiegen – in den zwei Jahren davor lag die Steigerungsrate bei 16 %. In München erhöhte sich die Zuwachsrate von 12 auf 14 %. In Köln und Hamburg dagegen hat sich der Preisauftrieb seit Einführung der Mietpreisbremse abgeschwächt.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.