Hamburg: Bald 78 Standorte für Coworking und Bürocenter
In Hamburg werden nach Umsetzung aller derzeitigen Projekte fast 10.000 Arbeitsplätze in Businesscentern und Coworking-Räumen an 78 Standorten zur Verfügung stehen. Dies ergibt eine Studie von JLL. Geht man im Schnitt von 12 m² pro Arbeitsplatz inklusive der Allgemeinflächen aus, dann entspricht die genannte Arbeitsplatzzahl 120.000 m² Bürofläche, also immer noch einem kleinen, aber schnell wachsenden Anteil am Gesamtmarkt. Besonders expansiv sind derzeit Konzepte, die eine Mischung aus Privatbüros und und Open Space bieten. Hiervon sind 4.400 Arbeitsplätze geplant und 1.900 realisiert. Weil für Nutzer von Coworking-Flächen keine Einstiegskosten für Ausstattung etc. entfallen, fahren sie in der Anfangsphase günstiger als Mieter eigenständiger Büros – bis die im Vergleich zur Miete teureren Mitgliedsgebühren diesen Vorteil verschwinden lassen. In einer Modellrechnung für ein Unternehmen mit zehn Mitarbeitern kommt JLL zu dem Ergebnis, dass nach drei Jahren eine Anmietung eigener Flächen günstiger wird als die Alternative Coworking.
TD Morning News abonnieren
Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen Auszug aus unseren Branchennachrichten.