Gebäudetechnik: Erster Spatenstich für CO2-neutrales Wohngebiet

Der Startschuss für das nach eigenen Angaben erste CO2-neutrale Baugebiet in Deutschland ist gefallen. Der luxemburgische Projektentwickler und Investor Innovat baut in der Eifelgemeinde Roth an der Our auf einer Fläche von rd. 5 ha ein ökologisches Modellprojekt mit dem ersten Solarheizkraftwerk (SHKW) Deutschlands und einem Nahwärmenetz für 45 Baugrundstücke. Die ersten Familien haben nun den ersten Spatenstich für ihre Eigenheime gesetzt. Herzstück des Kraftwerks ist eine thermische Solaranlage mit Vakuum-Kollektormodulen, die in einem Systemkreislauf Heizwärme und Warmwasser erzeugen und speichern. Über ein Nahwärmenetz wird die Energie auf die Neubauten verteilt. Mit zusätzlichen Wärmepumpen, extrem wärmegedämmten Wasserspeichern und einer Photovoltaikanlage können die Bauherren in ihren Häusern den gesamten Wärmeenergiebedarf decken.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.