Crowd will Auskunft über die wahren Wohnungseigentümer in Hamburg

Die Bürgerrecherche über die Eigentumsverhältnisse am Hamburger Mietwohnungsmarkt geht in die heiße Phase. Über die Website wem-gehoert-hamburg.de können Mieter mitteilen, wer der Eigentümer ihrer Mietwohnung ist und welche Erfahrungen sie mit ihm gesammelt haben. Mietern, die den Namen ihres Vermieters nicht kennen, bietet die Journalisten-Plattform „Correctiv“ an, Auskunft beim Grundbuchamt einzuholen. Die Daten, die noch bis zum 5. Mai erhoben werden, sollen mit öffentlich verfügbaren Daten kombiniert werden. Über problematische Investoren will man anschließend berichten. „Wir wollen herausfinden, welche Eigentümer den Markt maßgeblich beeinflussen und wer davon ‚fragwürdig‘ am Markt agiert, also durch viele drastische Mieterhöhungen oder Luxusmodernisierungen auffällt“, sagt ein Correctiv-Sprecher gegenüber TD. Bei rd. 400.000 von knapp 720.000 Mietwohnungen seien die Besitzverhältnisse nicht ohne weiteres überprüfbar. „Von dieser Anonymität profitieren auch Firmen, die Mieter ausnutzen.“ Bei „Correctiv“ hofft man auf bis zu 10.000 Datensätze von den Mietern. Auch schwarze Schafe habe man schon identifiziert, die Namen bleiben aber vorerst geheim.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.