Wohnungsneubau hat laut Studie wenig Einfluss auf die Mieten

Die Entwicklung des Arbeitsmarkts hat den größten Einfluss auf die Wohnungsmieten. Mehr Wohnungsneubau dagegen beeinflusst die Mietpreisentwicklung deutlich schwächer und führt nicht unbedingt zu sinkenden Mieten. Zu diesen Ergebnissen kommt eine sogenannte Korrelationsanalyse vom Investmentmanager Empira. Dabei wurden elf Einflussfaktoren auf die Mietpreisentwicklung in 80 deutschen Städten in den letzten zehn Jahren untersucht. Überdurchschnittliche Mietpreissteigerungen beobachtete Empira dabei in Berlin, Leipzig oder Erlangen und somit in Städten, in denen auch der Arbeitsmarkt eine besonders große Dynamik entfaltete. „Dass ein robuster Arbeitsmarkt eine Schlüsselrolle für das Mietniveau spielt, mag weniger überraschen“, sagt Empira-CEO Lahcen Knapp. Die geringe Korrelation zwischen lokaler Bautätigkeit und Mietpreisen widerspreche aber landläufig verbreiteten Meinungen.

TD Morning News abonnieren

Melden Sie sich für die TD Morning News an und erhalten Sie täglich einen kostenlosen  Auszug aus unseren Branchennachrichten.